![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
|
Aktuelle Mitteilungen | ||||||||||||||
![]() |
20.11.2013 - Cheffrühstück bei der Bremer pro aqua In diesem Jahr war die Bremer pro aqua Wasser- und Abwassertechnik GmbH Gastgeberin des Frühstücks. Die Ausrichter hatten dafür mit Unterstützung eines namhaften Polstermöbelherstellers ihre große Produktionshalle Am Fallturm 11 wohnlich hergerichtet. Geschäftsführer Torsten Wätjen umriss die Erfolgsgeschichte des Anlagenbauers, der 1989 klein in einer Privatwohnung begonnen hat und mittlerweile zu einem soliden mittelständischen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewachsen ist. Abwasseraufbereitung, Kommunale Klärtechnik, Biogasanlagen und Trinkwasseraufbereitung sind nur einige Beispiele aus dem Leistungskatalog der Bremer Spezialisten für Umwelttechnik. Mit speziell konstruierten, auf den Auftraggeber zugeschnittenen Anlagen werden belastete Industrieabwässer wieder sauber oder aus Abfällen wird Biogas. 90 Prozent der Auftraggeber kommen aus Deutschland: Kommunen, Abwasserverbände und Unternehmen. Die Firma „pro aqua“, das verdeutlichte auch ein Rundgang durch Büros und Werkstätten, schreibt eine für den Technologiepark typische Erfolgsgeschichte.
Das Cheffrühstück als traditionsreiche Einrichtung versteht sich als Plattform für Gespräche und Kontakte und als Nährboden für neue Ideen. Mehr als 150 Gäste – Geschäftsführer der im Technologiepark ansässigen Unternehmen, Leiter von Forschungseinrichtungen und Instituten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität – nutzten diese Angebote sehr gern. „Wir sind aus unseren Seminaren mal herausgekommen, um das richtige Leben in einer solchen Halle kennenzulernen“, sagte Scholz-Reiter. Wie Untersuchungen ergeben haben, seien Innovation, Technologie und Wissenschaft die obersten Imageträger des Landes Bremen. „Noch vor Werder oder den Stadtmusikanten.“ Er mahnte das Land Bremen, diesen ersten Platz nicht aufs Spiel zu setzen und erinnerte an die jüngste Analyse des Wissenschaftsrates und dessen Kritik an der mangelhaften Grundfinanzierung der Hochschulen im Land Bremen im Allgemeinen und der |
![]() |