![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() Referenzen: Referenzliste Anaerobtechnik Das HPA Anaerobsystem Referenzblatt: Fruchtsaftindustrie Referenzblatt: Molkereiabwasser Referenzblatt: Brauereiabwasser |
||||||||||||||||
|
Übersicht | ||||||||||||||||||
![]() |
Mittels der Anaerobtechnik werden im Abwasser gelöste organische Stoffe unter Sauerstoffabschluss durch biologische Prozesse unter anderem in Methan (Biogas) umgewandelt. Neben der Erzeugung von Biogas wird deutlich weniger Überschussschlamm produziert als bei der aeroben Abwasserbehandlung. Ein weiterer Vorteil ist der geringere Platz- und Energiebedarf. Die Abbaurate von CSB ist mit bis zu 95% sehr hoch. Wir als Bremer pro aqua bauen seit Jahren anaerobe Abwasserbehandlungsanlagen. Mit unserem eigenen, patentierten High-Performance-Anaerobic Reactor -System (HPA) können wir Ihnen eine effektive und kostengünstige Technik bieten. Das HPA-Anaerobsystem weist neben den genannten allgemeinen Vorteilen der Anaerobtechnik einen hohen Schlammrückhalt und eine im Abwasser äußerst geringe Gasrestmenge auf. Dieses erreicht unser Reaktor durch seine optimierte Reaktorhydraulik, eine effektive Zwischengasabscheidung und seine neu entwickelte 3-Phasen-Trennvorrichtung. |
![]() |