![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() Referenzen: Anaerobtechnik Informationsblatt: HPA Anaerobsystem Referenzblatt: Fruchtsaftindustrie Referenzblatt: Molkereiabwasser Referenzblatt: Brauereiabwasser |
||||||||||||||||
|
Realisierung | ||||||||||||||||||
![]() |
In ein oder mehreren Misch- und Ausgleichsbehältern erfolgt eine Mischung und Vergleichmäßigung des Abwassers. Außerdem finden hier sowohl die Hydrolyse als auch die Vorversäuerung statt. Das vorversäuerte Abwasser gelangt über Wärmetauscher in den Anaerobreaktor. Zum Schutze der Bakterien ist dem Anaerobreaktor ein Konditionierungstank beigestellt. Dieser hat unter anderem die Aufgabe für die Bakterien lebenswichtige Spurenelemente in das Abwasser einzumischen, durch Zugabe von Natronlauge den optimalen pH-Wert einzustellen. Des Weiteren wird eine Rezirkulation des im Reaktor gereinigten Wassers zu ermöglichen. Um im Reaktorraum eine gleichbleibende Temperatur im mesophilen Bereich zu gewährleisten, wird das Rezirkulat vom Konditionierungstank über einen Heizwärmetauscher in den Reaktor gefördert. |
![]() |