![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() Referenzen: Referenzliste Sickerwasseraufbereitung Referenzblatt: Deponie Beselich Referenzblatt: Deponie Leppe Technikum |
||||||||||||||||||||||||
|
Sickerwasseraufbereitung | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Als Sickerwasser wird Niederschlags- und Grundwasser bezeichnet, das durch Deponien abfließt. Dabei werden chemische Verbindungen aus dem Deponiematerial im Wasser gelöst. Diese Inhaltstoffe geben dem sogenannten Deponiesickerwasser seine besonderen Eigenschaften. Obwohl Deponien unterschiedlichste Stoffe in kaum jemals vergleichbaren Zusammensetzungen enthalten, sind die Abwasserinhaltstoffe in der Regel biologisch nur sehr schwer abbaubar, da biologisch gut abbaubare Stoffe nach kurzer Lagerzeit in der Deponie abgebaut wären. Zu den bekanntesten Verfahren zur Aufbereitung von Sickerwasser gehören: Biologische Stufe z.B. als Membranbelebung Aktivkohlefiltration Ultrafiltration Umkehrosmose |
![]() |